Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei coravienqualtho im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist coravienqualtho, Buchwaldstraße 8, 60385 Frankfurt am Main, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns telefonisch unter +4955849429420 oder per E-Mail an info@coravienqualtho.com.
Als spezialisierte Plattform für Finanzoptimierung verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter Beachtung höchster Sicherheitsstandards. Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen optimale Beratungsleistungen anbieten zu können:
- Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift für die Kontoeröffnung und Kommunikation
- Finanzielle Informationen einschließlich Einkommensdaten, Ausgabenstrukturen und Anlageziele zur individuellen Beratung
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten für die Systemsicherheit
- Nutzungsverhalten auf unserer Plattform zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Personalisierung
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Chats und Telefonaten für die Dokumentation und Qualitätssicherung
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Gesundheitsdaten oder andere besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht. Sollten Sie uns solche Informationen freiwillig mitteilen, erfolgt dies ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung von Finanzberatung, Durchführung von Lernprogrammen und Webinaren
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Dienstleistungen, Fraud-Prevention und IT-Sicherheit
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand und personalisierte Werbung
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen und steuerlicher Dokumentationspflichten
Bei der Interessensabwägung berücksichtigen wir stets Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu berechtigten Interessen zu widersprechen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- An spezialisierte Finanzdienstleister zur Umsetzung Ihrer Anlagestrategien, ausschließlich mit Ihrer vorherigen Zustimmung
- An IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter zur technischen Bereitstellung unserer Plattform unter strikten Datenschutzvereinbarungen
- An Behörden und Aufsichtsorgane bei gesetzlicher Verpflichtung oder zur Rechtsdurchsetzung
- An externe Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
Auftragsverarbeiter
Alle externen Dienstleister sind als Auftragsverarbeiter vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz zu gewährleisten.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, insbesondere bei der Nutzung spezialisierter Finanzanalysesoftware oder globaler Marktdatenanbieter.
Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln. Bei Datenübertragungen in die USA achten wir auf eine Zertifizierung der Empfänger im Data Privacy Framework.
Über konkrete Drittlandübertragungen informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB
- Beratungsdokumentation: 6 Jahre nach der letzten Beratungsleistung entsprechend MiFID-Anforderungen
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung, maximal jedoch 3 Jahre bei Inaktivität
- Technische Logs: 6 Monate für Sicherheitszwecke, danach automatische Löschung
Nach Ablauf der jeweiligen Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch und sicher. In begründeten Einzelfällen können längere Speicherzeiten erforderlich sein, beispielsweise bei laufenden Rechtsstreitigkeiten.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Bei Wegfall des Verarbeitungszwecks löschen wir Ihre Daten auf Verlangen
- Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Strukturierte Übertragung Ihrer Daten an andere Anbieter
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung zu berechtigten Interessen oder Direktwerbung
Geltendmachung Ihrer Rechte
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an info@coravienqualtho.com oder postalisch an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und können diese bei komplexen Fällen um weitere zwei Monate verlängern.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung, sensible Daten werden zusätzlich auf Datenbankebene verschlüsselt
- Zugriffskontrolle: Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigung für alle Mitarbeiter
- Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion Detection Systeme und regelmäßige Penetrationstests
- Backup und Recovery: Tägliche verschlüsselte Backups mit geprüften Wiederherstellungsverfahren
- Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen und Verpflichtung auf das Datengeheimnis
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überwacht und an aktuelle Bedrohungen angepasst. Im Falle einer Datenschutzverletzung informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien zur Funktionalität und Analyse:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website und sind nicht deaktivierbar
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine verbesserte Nutzererfahrung
- Analyse-Cookies: Sammeln anonyme Statistiken zur Website-Nutzung mit Ihrer Einwilligung
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung nur mit ausdrücklicher Zustimmung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browsereinstellungen anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Minderjährigenschutz
Unsere Finanzdienstleistungen richten sich ausschließlich an volljährige Personen. Wir erheben bewusst keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir dennoch Kenntnis von solchen Daten erhalten, löschen wir diese umgehend.
Eltern und Erziehungsberechtigte sind aufgefordert, die Internetnutzung ihrer Kinder zu überwachen und sicherzustellen, dass keine persönlichen Informationen ohne Genehmigung übermittelt werden.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Zuständige Aufsichtsbehörde
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden. Eine Liste aller Datenschutzbehörden in der EU finden Sie auf der Website der Europäischen Datenschutzbehörde (EDSA).
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen gesetzlichen Anforderungen.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Wir sind bestrebt, alle Anfragen binnen 48 Stunden zu beantworten.